Piotr Anderszewski

polnischer Pianist

* 4. April 1969 Warschau

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/2011

vom 19. Juli 2011 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 39/2011

Herkunft

Piotr Anderszewski wurde am 4. April 1969 in Warschau geboren; seine Mutter ist jüdisch-ungarischer Herkunft, sein Vater Pole. Als Dreijähriger verliebte er sich in Mozarts "Kleine Nachtmusik". In seiner Kindheit war A. oft in den Ferien in Ungarn bei seiner Großmutter in Budapest. Dort lernte er ein jüdisch-intellektuelles und kommunistisches Milieu kennen. Im Alter von sieben Jahren ging A. mit seiner Familie nach Paris und wuchs zusammen mit seiner Schwester, Dorota Anderszewska, die später Violinistin wurde, dreisprachig auf.

Ausbildung

A. studierte an den Musikhochschulen von Lyon und Straßburg; er besuchte Meisterklassen u. a. bei Murray Perahia und Leon Fleisher an der Chopin Akademie in Warschau sowie an der University of Southern California. Großes Aufsehen in Fachkreisen erregte A. damit, dass er beim Klavierwettbewerb von Leeds (1990), wo er Beethovens "33 Diabelli Variationen in C-Dur" op. 120 darbot, mitten im Halbfinale aufgab, obwohl er gute Chancen gehabt hätte, den ersten Platz zu erreichen. Nach eigenen Aussagen war A. nicht zufrieden mit seinem Spiel gewesen.

Wirken

Debüt und erste Erfolge als Klavierbegleiter

...